Rezeptkarten-Übersicht
Notizen zur Tajine I
Notizen zur Tajine II
Der orientalische Abend im Kassianeum
Brot backen
Brote mit Sauerteig
Roggensauerteig selber ziehen
Reines Vollkornbrot nach Christina Niederkofler
Vinschger Paarln nach Rita Bernardi
Klausner Paarln
Kastenbrot mit Roggen- und Weizenmehl
Miche; ein großes Land- und Lieblingsbrot
Münsterländer Jogurtstuten; ein Lieblingsbrot
Mehrkornbrot
Brote ohne Sauerteig
Fladenbrot; Piadina
Ciabatta; der italienische Patschen
Fladenbrot; ein Lieblingsbrot
Salzige Buchteln; gefüllt mit Steinpilzen
Pizzateig
Weizentortillas
Grissini
Dips und Tunken
Bozner Sauce zu Spargel
Salsa verde; grüne Sauce
Kräuterquark
Zaziki; Jogurtknoblauchsauce mit Gurke
Aioli; Knoblauchmayonaise
Tapenade von schwarzen Oliven
Basilikumpesto
Auberginenmus
Salata Meschwiiya; Tomaten-Paprika-Dip
Grüne Mojo
Chutneys, Konfitüren, Sirup
Zwiebelkonfitüre
Lemoncurd; Zitronenbutter
Holundersirup
Kalte Vorspeisen und Salate
Salate
Oktopussalat
Schwarzwurzelsalat mit Apfeldressing
Pastinakensalat
Linsensalat
Grüner Bohnensalat mit Speck
Kartoffelsalat, mit Essig und Öl
Toskanischer Brotsalat
Waldorfsalat
Kalte Vorspeisen
Graved Lachs
Rindstartar, Gewürzmischung
Suppen und Eintöpfe
Ajo blanco
Pastinakencremesuppe
Polentacremesuppe
Graukäsecremesuppe
Rotkohlcremesuppe
Gerstensuppe
Linsensuppe
Chili con chicken
Warme Vorspeisen
Pasta
Tomatensugo
Pasta all'amatriciana
Farfalle mit Mangold
Spaghetti aglio olio
Spaghetti carbonara
Gefüllte Pasta
Nudelteigtaschen mit Spargelfüllung und Osterschinken
Nudelteigtaschen mit Kürbis und Speck
Pustertaler Schlutzkrapfen
Anderes
Radicchio-Risotto
Risotto mit Spinat
Kasknödel
Kaspressknödel
Hauptgänge
... mit der Tajine gekocht, vegetarisch
Gewürzkartoffeln
Mudschaddara, Linsen und Reis
Pellkartoffeln und Blumenkohl aus der Tajine
Caponata aus der Tajine
Ratatouille
... mit der Tajine gekocht, tierisch
Hühnchentajine
Korianderhühnchen in der Tajine
... vegetarisch
Käsefondue
Pizza Margherita
Schupfnudeln mit Mohnbutter
... Fisch
Miesmuscheln in Weinsud
...Fleisch
Südtiroler Bauerngröstl
Kalbsossobuco auf Polenta
Tagliata vom Fohlen
Hühnerbrust auf Kürbisrisotto
Beilagen
Gewürzkartoffeln
Brägele
Polenta; 4 bis 7 Portionen
Geschmorter Rotweinknoblauch
Krautsalat
Papas arrugadas
gebackene Tomaten
Dessert
Hefeteig; Knieküchl und Buchteln
Topfenknödel
Zwetschgenröster
Schwarzplentene Riebler
Weißer Polenta-Schokoladenpudding und caramelisierte Kastanien
Honigmohneis und Gewürzkaffee-Birne
Crêpes
Heidelbeereis
Buttermilcheis
Kuchen und Torten
Tiramisutorte
Apfelstrudel
Käse-Mohn-Kuchen
Käsekuchen auf gerührtem Mürbeteig
Marmorkuchen
Moccacremetorte
Zitronentarte
Adventsbrot
Versunkener Kirschkuchen
Kekse und Gepäck
Cantuccini
Grundrezepte salzig
Risotto; Grundrezept für vier Portionen
Esskastanien kochen
Hühnersuppenfond; Grundrezept
Heller Geflügelsaucenfond; Grundrezept für 2 Liter
Brauner Kalbsfond; Grundrezept für 2 Liter
Kartoffelteig; Grundrezept für 4 bis 6 Portionen
Buchweizennudelteig; Pizzoccheri
Grundrezepte süß
Mürbeteig 1 – für Strudel
Sahneeis; Grundrezept für einen halben Liter Eis
Kastanienpüree
Getränke
Hugo
Limoncello
Holundersirup

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen